Der EGAPARK Erfurt ist eine auf eine lange Geschichte zurückblickende Grünanlage der Stadt Erfurt. Mit einer Fläche von 36 Hektar einer der großen Garten- und Parkanlage Deutschlands. Im Südwesten der Stadt erhebt sich der 265 Meter hohe Cyriaksberg, auf dem eine Zitadelle stand. Ende des 19. Jhs. wurde die Zitadelle in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet. Seit 1950 fand auf diesem Gelände regelmäßig Gartenbauausstellung der DDR statt. Reinhold Lingner (1902-1968) umgestaltete 1950 die Gesamtanlage für die erste internationale Gartenschau, Walter Funcke (1907-1987), ein langjähriger Mitarbeiter und Freund Karl Foersters arrangierte 80.000 Stauden auf dem Gelände.
Der Karl Foerster Garten wurde erst später in den Jahren 1962/63 durch Walter Funcke und Hermann Göritz (1902-1998) angelegt. Er erstreckt sich entlang der Hauptwegeachse vom West-Eingang des Gothaer Platzes.
Auf dem Egapark wird voraussichtlich 2021 die Bundesgartenschau stattfinden. Zu diesem Anlass wird der inzwischen ein wenig verwahrlosten Karl-Foerster-Garten in einem neuen Glanz strahlen.
Ausführliche Information zur Egapark in Wikipedia
In „Gartenpraxis“ ist ein schöner Artikel über Gräsergarten im ega-Park erschienen.
