Der überarbeitete und erweiterte Karl-Foerster-Staudengarten als Beispiel deutscher Gartenbaukunst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am 9. März 2008 eröffnet – exakt am 134. Geburtstag Karl Foersters.
Der Garten entstand 1987 zur Berliner Gartenschau. Damit wird die Marzahner Kollektion internationaler Gartenschmuckstücke um einen zeitgenössischen deutschen Beitrag zur Gartenkultur bereichert. Im Beisein von mehr als 50 „Foersterianern“, die aus Potsdam und Umgebung angereist sind eröffnete Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen die neue Blütenoase in den „Gärten der Welt“. Er betonte: „Karl Foerster hätte seine helle Freude, könnte er sehen, welche doch so unterschiedlichen Gärten in den letzten Jahren hier entstanden sind, lehrreich und wunderschön zugleich. Die Berlinerinnen und Berliner haben, genauso wie die vielen internationalen Besucherinnen und Besucher, in Marzahn die einzigartige Gelegenheit, die Gartenkultur der ganzen Welt kennen zu lernen und sie nutzen dies gern und oft.“
(Quelle: Grün Berlin / Gärten der Welt)