
Beruf: Dr. phil., Schriftsteller, Essay, Bühnendichtung
Geb. am 3. Mai 1889 in Paris
†. am 22. September 1970 in Rosenheim
Nachlass:
Noch nicht gefunden
Lebensdaten
(Wenig bekannt)
Sohn von Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors.
Verheiratet mit Anna Luise, geb. Gräfin von Waldersee, 2 Söhne
Studium an TH München Maschinenbau
Universität Berlin Geologie
Seit 1925
Freie Schriftsteller
Lebte bis 1933 auf dem Krongut Bornstedt
Werke
1926 Der Weg durch den Wirrsal. Das Erlebnis unserer Zeit
1929 Der deutsche Wandlung. Das Bild der Welt. Zur Frage unseres techn. Schicksals
1930 Völkerschicksal und Technik
1931 Das Land der Deutschen.
1931 Wir und das Auto
1933 Das Pergament aus Norica, Komödie (1956 Neuer.)
1937 Diesel. Der Mensch, das Werk, das Schicksal, Biographie
1937 Das Phänomen der Technik
1939 Autoreise 1905
1941 Die Macht des Vertrauens
1948 Jahrhundertwende
1949 Das gefährliche Jahrhundert
1950 Philosophie am Steuer
1952 Schweizer Streiflichter
1953 Die Geschichte des Diesel Personenwagens
1955 Vom Motor zum Auto
1957 Menschheit am Katarakt 63
Quelle
Kürschners Deutscher Literaturkalender. Nekrolog 1936 – 1970. 1973
Wer ist Wer ? 12. Ausgabe von Degeners Wer ist’s; 1955
2 Kommentare Gib deinen ab