In Funkes Person verknüpfen sich in ungewöhnlicher Weise gartenkünstlerische Aktivität und gesellschaftspolitisches Engagement. Funcke war einer der wenigen Gartenarchitekten, die während der Zeit der Weimarer Republik Mitglied der KPD waren. Aufgrund dieser Mitgliedschaft wurde er von den Nationalsozialisten in das Konzentrationslager Oranienburg gebracht (3.3.-17.8.1933) (G. Gröning: Grüne Biographien, 1997, S. 102) Beruf: Gartenarchitekt Geb. am 20.November 1907…
Kategorie: Der Bornimer Kreis
Paul Fechter (1880-1958)
Paul Fechter war ein sehr einflussreicher Literatur- und Theaterkritiker. Später verfasste er selber Dramen. Dennoch beruft seine literarische Bedeutung wesentlich auf seinen Beiträgen für die Tagespresse. Er arbeitete jahrzehnte lang als Feuilletonredakteur bei den verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt der Wochenzeitung „Die Zeit„. Er bestimmte aufgrund seiner „in erster Linie auf den sachlich fundierten, verantwortungsbewußten und maßvollen Theaterkritiken“ Jahrzehnte das Berliner Theaterleben mit. „Seine…
Edwin Fischer (1886-1960)
…., da sagt der hellsichtige Weise von Lambarene: „Hört euch Edwin Fischer an, wenn er Bach spielt, flammt da nicht abemals der Dornbusch auf? Dieser Bergstrom seiner schweizerischen Heimat – wer so das 5. Brandenburgische Konzert spielt und dirigiert zugleich, der hat Bachs Geist tausendmal mehr begriffen, als alle jene Schriftgelehrten unserer Tage, denen Bach…
Eugen Diesel (1889-1970)
Beruf: Dr. phil., Schriftsteller, Essay, Bühnendichtung Geb. am 3. Mai 1889 in Paris †. am 22. September 1970 in Rosenheim Nachlass: Noch nicht gefunden Lebensdaten (Wenig bekannt) Sohn von Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors. Verheiratet mit Anna Luise, geb. Gräfin von Waldersee, 2 Söhne Studium an TH München Maschinenbau Universität Berlin Geologie Seit 1925 Freie…
Hans Carossa (1878-1956)
Beruf: Dr. med., Dr. phil. H. c., Prosadichter und Lyriker Geb. am 15. Dez. 1878 in Bad Tölz † am 12. Sept. 1956 in Rittsteig bei Passau Nachlass Schiller Nationalmuseum Deutsches Literaturarchiv (DLA) Marbach Handschriftenabteilung Schillerhöhe 8-10 71672 Marbach am Neckar Postanschrift: Postfach 1162 71666 Marbach am Neckar E-Mail: HSS-Abteilung@dla-marbach.de Tel.: 07144/848-0 Sammlung. 2 Kästen Lyrik:…
George Arends (1863-1951)
George Arends war einer der ersten und bedeutendsten Staudenzüchter und Gärtner. Er gilt als Mitgründer der Organisation des modernen Gartenbaus.. 1888 gründete er in Ronsdorf bei Wuppertal die Staudengärtnerei Arends, die heute noch existiert. Seine Urenkelin Anja Maubach führt den Betrieb unter den Namen Staudengärtnerei Arends u. Anja Maubach. Der Name George Arends ist mit den Astilbe x arendsii-Hybriden…
Der Bornimer Kreis
Der Begriff „Bornimer Kreis“ wurde wahrscheinlich 1985 erstmalig ‚öffentlich‘ im Rahmen der Bundesgartenschau in Berlin eingeführt. Mittlerweile wird der Begriff allgemein gebraucht, zugleich zeigen sich inhaltliche Unsicherheiten. Der Bornimer Kreis wird nicht selten als Synonym für die Arbeitsgemeinschaft Foerster-Mattern-Hammerbacher verwendet. Die Bezeichnung umfaßt einen Personenkreis, der vornehmlich in den 20er und 30er Jahren mit Karl…