Der Begriff „Bornimer Kreis“ wurde wahrscheinlich 1985 erstmalig ‚öffentlich‘ im Rahmen der Bundesgartenschau in Berlin eingeführt. Mittlerweile wird der Begriff allgemein gebraucht, zugleich zeigen sich inhaltliche Unsicherheiten. Der Bornimer Kreis wird nicht selten als Synonym für die Arbeitsgemeinschaft Foerster-Mattern-Hammerbacher verwendet. Die Bezeichnung umfaßt einen Personenkreis, der vornehmlich in den 20er und 30er Jahren mit Karl…
Karl-Foerster-Garten in egapark Erfurt
Der EGAPARK Erfurt ist eine auf eine lange Geschichte zurückblickende Grünanlage der Stadt Erfurt. Mit einer Fläche von 36 Hektar einer der großen Garten- und Parkanlage Deutschlands. Im Südwesten der Stadt erhebt sich der 265 Meter hohe Cyriaksberg, auf dem eine Zitadelle stand. Ende des 19. Jhs. wurde die Zitadelle in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet….
Karl-Foerster Staudengarten in Gärten der Welt Berlin (IGA 2017)
Der überarbeitete und erweiterte Karl-Foerster-Staudengarten als Beispiel deutscher Gartenbaukunst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am 9. März 2008 eröffnet – exakt am 134. Geburtstag Karl Foersters. Der Garten entstand 1987 zur Berliner Gartenschau. Damit wird die Marzahner Kollektion internationaler Gartenschmuckstücke um einen zeitgenössischen deutschen Beitrag zur Gartenkultur bereichert. Im Beisein von mehr als 50 „Foersterianern“,…
Karl Foerster Staudengarten in Britz Berlin
Der Karl-Foerster-Staudengarten befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rosengarten und zeigt auf einer Fläche von 10.000 m² rund 35 verschiedene Vegetationsbilder, die sich an Vorbildern des bekannten Staudenzüchters aus Potsdam-Bornim, Karl Foerster (1874-1970), orientieren. Die Stauden wurden entsprechend ihrer unterschiedlichen Anforderungen an Standort, Bodenart, Klima, Wasser und Belichtung geordnet. Dadurch ähnelt dieser attraktive Gartenbereich einem…
Karl Foerster Garten im Tierpark Berlin
„Wir werden bunte Vögel mit der Farbigkeit der Foersterschen Blumenkinder zusammkomponieren, um den vielen Millionen Tierparkbesuchern so das Schaffen Dr. Karl Foersters vor Augen zu führen.“ Heinrich Dathe, der ehm. Direktor des Tierpark Berlin 1964 zum 90. Geburtstag Karl Foersters Im Berlin-Friedrichsfelde gibt es einen ‚versteckten‘ Karl-Foerster-Garten. Mir ist unklar, warum dieses wunderbare Kleinod vom…
Karl-Foerster-Garten in Potsdam Bornim
Der Karl Foerster Garten in Potsdam-Bornim ist eine Institution geworden, zu der Gärtner und Nicht-Gärtner, Gartenliebhaber gern pilgern. Er blickt auf eine über 100 jährige Geschichte zurück. Man kann leider kein Jubiläum feiern, weil man nicht genau datieren kann, wann er angelegt wurde. Zur Gründungsgeschichte lässt sich folgendes sagen: Karl Foerster gründete 1907 seine Staudengärtnerei…
Das besondere Grün in Kempen
2012 erhielt die Stadt Kempen die Karl-Foerster-Auszeichnung Die Stadt Kempen ist seit 2012 Mitglied des Freundeskreises der Karl-Foerster-Stiftung, vertreten durch Frau Patricia Schuermann, die Leiterin des Grünflächenamtes. Das Kuratorium der Stiftung verlieh der Stadt Kempen die Karl-Foerster-Anerkennung 2012 für hervorragende Pflanzenverwendung im öffentlichen Grün. Die Festakt zur Verleihung des Preises fand am 12. Mai…