Karl-Foerster-Sortensammlung auf der Freundschaftsinsel Potsdam Zum Andenken Karl Foersters wurde im Rahmen der BUGA 2001 Potsdam ein Großteil der heute noch verfögbaren, von ihm gezüchteten Sorten vorgestellt. Grundlage war die von Marie-Luise Kreuter zusammengestellte Liste mit allen ca. 700 bei Karl Foerster erwähnten und ihm zugeschriebenen Staudenzüchtungen, sowie eine Liste von 362 Foerster-Züchtungen aus den…
Schlagwort: garten
Bereich-p: Pfingstrosen
Karl Foerster sagte einmal, „Leider gehen noch heute die meisten Gartenfreunde durch ihr ganzes schönes Gartenleben ohne Ahnung, dass sie an einem der schönsten Erdteile der Blumenwelt, nämlich der Aristokratie der Paeonia, vorbeisteuerten.“ Hermann Göritz, der langjährige Kollege und Freund Karl Foersters gestaltete in den 70-er Jahren die Pfingsrosenpflanzungen. Er fasste die Rabatten mit einen…
Karl-Foerster Staudengarten in Gärten der Welt Berlin (IGA 2017)
Der überarbeitete und erweiterte Karl-Foerster-Staudengarten als Beispiel deutscher Gartenbaukunst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde am 9. März 2008 eröffnet – exakt am 134. Geburtstag Karl Foersters. Der Garten entstand 1987 zur Berliner Gartenschau. Damit wird die Marzahner Kollektion internationaler Gartenschmuckstücke um einen zeitgenössischen deutschen Beitrag zur Gartenkultur bereichert. Im Beisein von mehr als 50 „Foersterianern“,…
Karl Foerster Staudengarten in Britz Berlin
Der Karl-Foerster-Staudengarten befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rosengarten und zeigt auf einer Fläche von 10.000 m² rund 35 verschiedene Vegetationsbilder, die sich an Vorbildern des bekannten Staudenzüchters aus Potsdam-Bornim, Karl Foerster (1874-1970), orientieren. Die Stauden wurden entsprechend ihrer unterschiedlichen Anforderungen an Standort, Bodenart, Klima, Wasser und Belichtung geordnet. Dadurch ähnelt dieser attraktive Gartenbereich einem…
Karl Foerster Garten im Tierpark Berlin
„Wir werden bunte Vögel mit der Farbigkeit der Foersterschen Blumenkinder zusammkomponieren, um den vielen Millionen Tierparkbesuchern so das Schaffen Dr. Karl Foersters vor Augen zu führen.“ Heinrich Dathe, der ehm. Direktor des Tierpark Berlin 1964 zum 90. Geburtstag Karl Foersters Im Berlin-Friedrichsfelde gibt es einen ‚versteckten‘ Karl-Foerster-Garten. Mir ist unklar, warum dieses wunderbare Kleinod vom…