Karl-Foerster-Sortensammlung auf der Freundschaftsinsel Potsdam Zum Andenken Karl Foersters wurde im Rahmen der BUGA 2001 Potsdam ein Großteil der heute noch verfögbaren, von ihm gezüchteten Sorten vorgestellt. Grundlage war die von Marie-Luise Kreuter zusammengestellte Liste mit allen ca. 700 bei Karl Foerster erwähnten und ihm zugeschriebenen Staudenzüchtungen, sowie eine Liste von 362 Foerster-Züchtungen aus den…
Schlagwort: Potsdam
Bereich-p: Pfingstrosen
Karl Foerster sagte einmal, „Leider gehen noch heute die meisten Gartenfreunde durch ihr ganzes schönes Gartenleben ohne Ahnung, dass sie an einem der schönsten Erdteile der Blumenwelt, nämlich der Aristokratie der Paeonia, vorbeisteuerten.“ Hermann Göritz, der langjährige Kollege und Freund Karl Foersters gestaltete in den 70-er Jahren die Pfingsrosenpflanzungen. Er fasste die Rabatten mit einen…
Amor in Herakles-Manier
Im alten Familiengartenbereich des Karl-Foerster-Gartens in Bornim steht seit 2012 ein 110 Zentimeter höher süßer Putto aus weißem Sandstein. Er trägt aber anstelle Bogen und Pfeil eine Keule und einen Löwenfell-Umhang. Eindeutige Attribute für den ewigen Helden Herkules. Ein Putto Amor, oder Herakles als Kind? Eine interessante Mischung. Die Interpretation der Restauratorinnen: „Liebe wird alle…
Der Bornimer Kreis
Der Begriff „Bornimer Kreis“ wurde wahrscheinlich 1985 erstmalig ‚öffentlich‘ im Rahmen der Bundesgartenschau in Berlin eingeführt. Mittlerweile wird der Begriff allgemein gebraucht, zugleich zeigen sich inhaltliche Unsicherheiten. Der Bornimer Kreis wird nicht selten als Synonym für die Arbeitsgemeinschaft Foerster-Mattern-Hammerbacher verwendet. Die Bezeichnung umfaßt einen Personenkreis, der vornehmlich in den 20er und 30er Jahren mit Karl…
Karl-Foerster-Garten in Potsdam Bornim
Der Karl Foerster Garten in Potsdam-Bornim ist eine Institution geworden, zu der Gärtner und Nicht-Gärtner, Gartenliebhaber gern pilgern. Er blickt auf eine über 100 jährige Geschichte zurück. Man kann leider kein Jubiläum feiern, weil man nicht genau datieren kann, wann er angelegt wurde. Zur Gründungsgeschichte lässt sich folgendes sagen: Karl Foerster gründete 1907 seine Staudengärtnerei…